Nach Angabe der Entnazifizierungskartei war Keimp am 1. November 1930 der NSDAP beigetreten. Weitere Mitgliedschaften bestanden bei der NS-Volkswohlfahrt, dem Reichsbund der Deutschen Beamten (RDB) und dem Reichsluftschutzbund (RLB). Weiter war er Vertrauensmann bei der Fachschaft Polizei im Amt für Beamte.
Als Wohnung war die Sandbergstraße 54 angegeben.
In den Darmstädter Adressbüchern wurde er von 1930 bis 1933 als Kriminalsekretär in der Sandbergstraße 53, 1934 als Kriminalpolizeimeister, 1935 bis 1937 als Kriminalkommissar und von 1940 bis 1942 als Kriminalinspektor jeweils mit gleicher Adresse geführt.
Im Adressbuch von 1949 wird in der Sandbergstraße 54 nur "Marie Keimp, Hausfrau" geführt.