Nach Angabe der Entnazifizierungskartei war Knauf Mitglied des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSFK) und ab 1935 Fördermitglied einer weiteren NS-Organisation. Als Adresse war die Bleichstraße 48 angegeben.
Er war am 1. Juni 1933 der NSDAP-Schlägerbande SA beigetreten, allerdings am 30. Mai 1934 aus uns nicht bekannten Gründen wieder ausgetreten.
Im Adressbuch von 1930 lautete der Eintrag "Knauf, Hermann, Gasthaus Knauf, früher Hotel Prinz Heinrich, Bleichstraße 48".
Im Entnazifizierungsverfahren wurde er als "nicht betroffen" eingestuft.
Q:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7], Abbildung:
[7]