DFG-VK Darmstadt "Von Adelung bis Zwangsarbeit - Stichworte zu Militär und Nationalsozialismus in Darmstadt"
Leun, Walter Otto Albert (18.1.1892 Groß-Linden - ...) war nach Angabe der Entnazifizierungskartei am 1. Mai 1933 der NSDAP beigetreten. Er hatte die Mitgliedsnummer 2.721.047 und gehörte zur Ortsgruppe Steinberg. Von 1934 bis 1939 war er förderndes Mitglied der SS.

Leun begann seine juristische Karriere am 20. Januar 1925 als Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Osthofen. Weitere Stationen waren: 10. Oktober 1925 Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Homberg/Ohm; 29. April 1926 Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Wöllstein; 26. April 1928 Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Gießen; 29. Oktober 1932 Landgerichtsrat beim Landgericht Gießen (unter Belassung in der Stelle eines Amtsrichters beim Amtsgericht Gießen).

Sein Entnazifizierungsverfahren fand vor der Spruchkammer Gießen-Land am 23. Januar 1947 statt.

Nach dem Entnazifizierungsverfahren wurde er zum Landgerichtsdirektor befördert.

Die Darmstädter Adressbücher der Jahre 1940 bis 1942 verzeichneten ihn als Oberlandesgerichtsrat in der Bruststra0e 49.

Siehe auch Liste von NS-affinen Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten vor 1945 und solche vor 1945 und nach 1945


Q: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

 

zurück zur Übersicht