Entgegen der möglichen und in
Einzelfällen auch durchaus berechtigten Kritik, dass die Mitgliedschaft
in nationalsozialistischen Organisationen alleine kein
"Herausstellungsmerkmal" sein könne, sind die Autoren des vorliegenden
Lexikons der Auffassung, dass die
Mitgliedschaft im Allgemeinen Zustimmung zu Programm und Praxis der
Organisation bedeutet. Eine andere Möglichkeit ist, dass Opportunität
die entscheidende Maxime war. Beides stellt kein beispielgebendes
Moment in einer Demokratie dar. Oder aber war eine Mitgliedschaft aus
Tarnungsgründen eingegangen worden. Hierfür steht zum Beispiel die
NSDAP-Mitgliedschaft des Darmstädter Widerstandskämpfers und NS-Opfers
Arvid Harnack.
Abt, Ferdinand, Stadtverordneter
Achamer-Pifrader, Humbert, Leiter der Staatspolizeistelle Darmstadt
Agde, Georg, Chemiker, Hochschulprofessor
Ah, Hans von, Amtmann bei Landesversicherungsanstalt
Albiker, Karl, Bildhauer
Albrecht, Felix, Schriftsteller, Illustrator
Albrecht, Heinrich Hans, Polizeibeamter
Altendorf, Hans, Jurist
Althaus, Adolf Eduard Hermann, Reichsamtsleiter
Altrock, Theodor von, Ober-Reichsbahnrat
Amend, Otto, Rechtsanwalt und Notar
Andres, Otto Karl, Oberregierungsrat und Feldbereinigungskommissar
Andres, Wilhelm, Lehrer und Heimatforscher
Ankel, Wulf, Professor für Zoologie an der Technischen Hochschule Darmstadt
Anrich, Ernst, Professor, Verleger
Arndt, Anton August Johannes Fritz, Staatsanwalt
Antes, Adam, Bildhauer
Anton, Richard, Oberbürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel
Arnet, Josef Franz, Physiker
Arnold, Ernst, Ingenieur
Arnold, Georg, Fabrikant
Arzt, Hugo, Reichsbahndirektor
Assmuth, Georg, Polizeibeamter
von der Au, Georg, Betriebsarbeiter/Herdschlosser
von der Au, Hans Ludwig, Theologe und Volkskundler
Aulbach, Karl Wilhelm, Polizeibeamter
Autenrieth, Georg, Karosseriebauunternehmer
Auwärter, Adolf, Regierungsrat
Avemarie, Friedrich, Studienrat, Schriftsteller
Avieny, Wilhelm, Bankkaufmann, SS-Obersturmbannführer
Axt, Otto, Amtsgerichtsrat
Baader, Gustav Theodor, Forstwissenschaftler
Bach, Adolf Lucian Philipp, Germanist, Namensforscher und Volkskundler
Bach, Karl, FDP-Politiker, Ingenieur
Bäulke, Ewald, Tanzlehrer
Baider, Karl, Studienrat
Balser, Karl-August, Diplomat
Barth, Ferdinand, Künstler
Barth, Otto Jakob, Polizeibeamter
Barth, Robert, Jurist, Politiker und kurzzeitig Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
Bauer, Hans, SS-Unterscharführer
Baußmann, Philipp, Polizeibeamter
Beck, August, Studiendirektor Eleonorenschule
Beck, Ernst, Wäschereibesitzer
Beck, Georg, Professor für Kraftfahrwesen und Leichtmotorenkunde
Beck, Leopold von, Major und Ober-Regierungsrat
Beck, Rudolf, Studiendirektor
Becker, Edwin Eduard, Theologe
Becker, Karl (geb. 1905), Studienassessor
Becker, Wilhelm Martin, Studienrat
Bender, Georg, Buchdruckereibesitzer
Benkwitz, Gerhard, Polizeiinspektor und Gestapo-Mitarbeiter
Benninghoff, Alfred, Medizin-Professor
Benz, Georg, Amtsgerichtsrat und Rechtsanwalt
Berglar-Schröer, Paul, Schriftsteller
Bergmann, Karl, Lehrer
Bernauer, Willi, Jurist, Präsident der IHK
Bernbeck, Hans Hermann, Jurist
Berndl, Heinrich, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen, Jurist
Bernhardt, Alfred Arno, Polizeibeamter
Bernuth, Julius von, Militär
Best, Werner, Jurist, Reichsicherheitshauptamt
Beyer, Adolf, Maler, Bildhauer
Beyer, Georg, Kriminalpolizist
Beyer, Gerhard Albert Moritz, Oberlandesgerichtsrat
Beyer, Hugo Hermann, Metzgermeister, Leibgardist
Bezzenberger, Werner, Chemie-Kaufmann
Bickelhaupt, Ludwig, Polizeibeamter
Biehl, Kurt Leopold Otto, Landgerichtsrat
Bittel, Franz, Oberlandesgerichtsrat
Blasel, Heinrich, Opernsänger
Blessing, Waldemar, Bauingenieur, CDU-Kommunalwahlkandidat
Bley, Wulf, Schriftsteller, Dramaturg
Bochow, Hans, Direktor, Stadtrat
Bock, Günther, Luft- und Raumfahrt
Boddien, Oskar von, Offizier
Böhm, Bruno, Kriminalsekretär
Böhrs, Hermann, Wirtschaftswissenschaftler
Börnert, Gerhard, Polizeibeamter
Boll, Alwin, Sonderschullehrer und CDU-Stadtverordneter
Bolte, Ernst, NSDAP-Pressewart
Bommersheim, Paul, Lehrer
Bonarius, Ludwig, Steueramtmann, Leibgardist
Bonifer, Adolf, Nazi-Aktivist
Borchert, Hans, Schulungsleiter und Redner für die
NSDAP
Borger, Wilhelm, Kriminalbeamter
Bormuth, Theobald Adam, Bäckermeister
Born, Adam, Stadtschulrat
Born, Eckehard, Oberstudiendirektor
Boxheimer, Georg, Steuerbeamter
Börsig, Rudolf Friedrich, Kunsthändler
Brackelsberg, Martin, Schuhhändler
Bräuning-Oktavio, Hermann, Schriftsteller
Brandau, Karl, Polizeibeamter
Braune, Ernst
Brecht, Walter, Professor an der TH Darmstadt
Breidenbach, Heinrich, Oberstudiendirektor
Brentano di Tremezzo, Heinrich von, CDU-Politiker und Bundesaußenminister
Bretzke, Otto Hermann Robert, Polizeibeamter
Brill, Rudolf, Chemiker
Brodrück, Heinz, Landesbankdirektor, Leibgardist
Brosig, Georg, Polizeibeamter
Brügmann, Walter, Jurist
Brundig, Wilhelm, Landgerichtsrat
Brusius, Otto, Regierungsbaurat
Buchhold, Theodor, Professor für Elektrotechnik
Buemming Carl W., Buchhändler und Antiquar
Büttner, Heinrich, Professor, Archivrat
Bümler, Julius, Juwelier und Goldschmied
Burhenne, Georg, Lehrer und Konrektor
Busch, Eduard, Chemiker
Büchler, Emil, Oberkirchenrat der Hessischen Landeskirche
Burk, Karl, Fabrikant
Busch, Hans, Professor für Elektrotechnik
Buß, Arthur, Jurist und Mitarbeiter der Gestapo
Busse, Rudolf Albrecht Friedrich, Senatspräsident beim Deutschen Patentamt in München
Buttler, Joseph, Landtagsabgeordneter der
NSDAP
Cartharius, Otto, Kaufmann
Cauer, Walter, Künstler
Chelius, Fritz Heinz, Schriftsteller, Musikkritiker, Hitler-Biograph
Christmann, Otto, Kriminalbeamter, Gestapo
Clasen, Paul, Kriminalassistent,SA,SS
Class (Claß), Friedrich, Landtagsabgeordneter der
NSDAP
Claß, Peter, Rektor
Clauss, Friedrich, Regierungsrat, FDP-Politiker
Corell, Wilhelm, Oberwachtmeister der Schutzpolizei
Cornelius, Heinrich Theodor, Ingenieur bei HEAG
Czibulinski, Alfred, Diplomat
Dächert, Heinrich, Ortsverwalter Eberstadt
Dahlem, Georg, Jurist
Dalmer, Käthe, Chemikerin
Deichmann, Karl, Major der Schutzpolizei
Deiß, Friedrich Wilhelm, Militärschriftsteller
Dengler, Georg Albert, Kriminalsekretär
Depenthal, Friedrich, Oberstaatsanwalt
Deppert, Karl, Gewerbelehrer und Maler
Dernehl, Friedrich, Handelsvertreter, FDP-Politiker
Desselberger, Hermann, Biologe, Professor
Detig, Wilhelm, Professor
Dexheimer, Wilhelm Peter, Verwaltungsrichter
Diehl, Heinrich, Handelsschuldirektor
Dierks, Margarete, Schriftstellerin
Dieterich, Hermann, Obermedizinalrat, Leibgardist
Dietrich, Ludwig, Fabrikant
Döring, Hans, Landtagsabgeordneter der
NSDAP
Dörnberg zu Hausen, Alexander von, Diplomat
Dörnberger, Hilda, Ärztin
Dörr, Robert, Gastwirt, NSDAP, FM-SS
Donath, Richard Paul, Kriminalbeamter
Dorsch, Kurt Thomas, Schriftleiter
Dotzert, Paul, Polizeibeamter, Kommunalpolitiker der SPD
Dröll, Karl Heinrich, Staatsanwalt
Drumm, Otto, Konzertmeister
Duesterberg, Theodor, Soldat und Politiker
Dyroff, Adam, Soldat
Eckart, Friedrich Otto, Kriminalsekretär
Eckel, Otto, Polizeibeamter
Eckert, Franz Emil, Studienassessor
Eckert, Josef, Landgerichtsrat
Eckert, Gerhard, Generalstaatsanwalt
Ebenrecht, Philipp, Kriminalassistent und SS-Oberscharführer
Eberhard, August, Pharmazeut
Eckhardt, Philipp Wilhelm, Polizeibeamter
Edschmid, Kasimir, Schriftsteller
Ehrenberg, Hermann, Kriminal- und Gestapobeamter
Eichenauer, Fritz, Polizei- und Gestapobeamter
Eichenauer, Wilhelm, Oberingenieur, CDU-Stadtverordneter
Eidmann, Heinrich, Pädagoge und Heimatforscher
Eigenbrodt, Georg, Kriminalsekretär, Gestapo, Verwaltungsbeamter
Eilmann, Hans
Engroff, Philipp Bernhard, Regierungsbaurat
Esselborn, Karl, Direktor der Hessischen Landesbibliothek
Etzold, Ernst Friedrich Paul, Kriminalangestellter
Ewald, Reinhold, Maler und Bildhauer
Eyberger, Leo, Bauingenieur, CDU-Kommunalwahlkandidat
Eysenbach, Philipp, Kaufmann
Faber, Georg, Oberstudiendirektor der Eleonorenschule
Faust, Martin, Kaufmann, Teilnehmer am "Hitler-Putsch"
Federlin, Albert Emil, Polizeibeamter
Federn-Staudinger, Luise Julie, Bildhauerin
Feigel, Johann Ludwig, Jurist, Staatsanwalt am NS-Sondergericht
Feldmann, Erich, Gestapo
Felmy, Hellmuth, General
Fentz, Günter, Jurist
Feth, Johannes, Polizeisekretär
Filbert, Alfred Karl Wilhelm, Jurist, SS-Obersturmbannführer
Fleischmann, Eberhard, Jurist, Bürgermeister
Flick, Friedrich, Oberstleutnant
Foulon, Arthur, Chemiker
Fritsch, Werner Freiherr von, bis 1938 Oberbefehlshaber des Heeres
Fuhr, Otto, Historiker und Leiter der Darmstädter
Stadtbibliothek
Fuhrländer, Wilhelm, Volkswirt
Gabler, Anton, Hotelbesitzer
Gabler, Walter Karl, Rektor
Gassner, Ernst
Gall, Moritz Freiherr Von, Offizier
Gärtner, Josef, Jurist
Gander, Josef, Gastwirt
Ganß, Friedrich Karl, Bauunternehmer
Gauhl, Karl Werner, Leiter des Landesjugendamtes, Landesrat
Geibel, Hermann, Bildhauer, Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
Gehrmann, Otto Gottfried Hermann, Schriftleiter
Geist, Franz August Friedrich, Pfarrer
Gemeinder, Peter, Gauleiter
Gengenbach, Franz, Rechnungsrat in der Hessischen Verwaltungsakademie
Gentil, Josef, Holzhändler
Gentil, Walter, Holzhändler
Georgii, Walter, Meteorologe, Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
Getrost, Jakob, Regierungsrat
Geyl, Ernst-Günter, Schriftleiter
Gieß (Giess), Friedrich, Kriminalpolizist
Girke, Fritz, Leiter des Staatspolizeiamtes in Darmstadt
Glaeser, Ernst, Schriftsteller
Glahn, Fritz, Redakteur der Hessischen Landeszeitung
Goebbels, Konrad, Bruder des NS-Reichspropagandaministers Joseph Goebbels
Goebel, Wilhelm, Unternehmer und Arzt
Görlach, Richard Wilhelm Dietrich, Oberlandwirtschaftsrat
Goetze, Franz von, Oberstleutnant, Leibgardist
Gonnermann, Otto, Richter
Graulich, Georg, Handlungsgehilfe
Grimm, Arthur, Künstler
Grimm, August Josef, Verleger
Grimm, Heinrich, Verleger
Groh, Wilhelm, Professor an der Universität Heidelberg
Grossmann, Paul, Oberregierungs- und Schulrat,Obersturmbannführer
Grünewald, Johannes, Polizei-Hauptmann
Grund, Peter, Stadtplaner
Gündner, Ernst Otto, Fabrikant
Gündner, Otto, Jurist und Staatsanwalt
Gunder, Wilhelm Gottfried Ernst, Steuerassistent
Haag, Wilhelm, Kreisschulrat
Habich, Ludwig, Bildhauer
Habicht, Well, Künstler
Hackert, Heinz, NS-Studentenführer
Haferkorn, Karl, Kriminalpolizeimeister
Hahn, Walter von, Lehrer
Halboth, Alfred, Kriminal-Hauptwachtmeister
Hallerstede, Ulrich, Künstler
Hallstein, Wilhelm Friedrich, Zollbeamter
Hamberger, Philipp Robert, Staatswissenschaflter, Polizei-Major
Hammer, Ludwig Philipp, Chemiker
Hammer, Richard, Arzt, Bundestagsabgeordneter der FDP
Hansen, Ludwig, Polizeisekretär
Hansen, Peter Christian, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Darmstadt
Harth, Philipp, Beauftragter des Reichsarbeitsministers
Hartmann, Wilhelm Alexander, Kaufmann, FDP-Politiker
Hauer, Daniel, Polizeidirektor
Haug, Karl Wilhelm, Bürgermeister
Haegert, Hans Ernst Otto Karl Franz, Oberamtsrichter
Heidebroek, Enno, Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
Heinze, Hans, Kaufmann/Kontorist, CDU-Kommunalwahlkandidat
Heiß, Hermann, Komponist
Hellenbroich, Heinz, Kriminalrat
Hemmer, Willi, Dipl.-Volkswirt, CDU-Kommunalwahlkandidat
Herff, Maximilian von, General der Waffen-SS
Herold, Leo, Stadtverordneter der FDP
Hesse, Karl, Ministerialrat und Landesforstmeister
Heymann, Hans Georg, Ingenieur und Unternehmer
Hildebrand, Otto, Oberlandesgerichtsrat
Hickel, Theodor, Pfarrer
Hiddessen, Ferdinand von, Luftfahrtpionier, Polizeipräsident
Hildenbrandt, Franz, Kriminalangestellter, Gestapo
Hill, Herbert, Staatsanwalt
Hillebrecht, Fritz August Wilhelm, Ober-Inspektor
Hirschberg, Paul, SS-Führer
Hirt, Kurt, Kriminalassistent
Hoch, Arthur, Schrifttumsbeauftragter
Hoch, Wilhelmine, Lehrerin
Hoelscher, Richard, Maler
Hoetger, Bernhard, Künstler
Hofferberth, Wilhelm, Ingenieur
Hofferbert, Willi, Kunstmaler
Hoffmann, Heinz Hugo, Richter
Hohweiler, Ernst, kaufmännischer Angestellter, FDP-Politiker
Hollidt, Karl-Adolf, Generaloberst
Holtzmann, Ernst, Jurist, Bürgermeister in Darmstadt, CDU-Landtagsabgeordneter
Horn, Georg, Polizeimeister
Horn, Heinz Hermann, Verwaltungsbeamter, Stadtverordneter der FDP
Hornlehnert, Karl, Kaufmann, SA-Rottenführer
Hoseus, Heinrich, Gerichtsassessor
Hoss, Joseph, Kaufmann
Hübenett, Fritz, Chemiker
Hufer, Ernst, Kriminalassistent, Gestapo-Mitarbeiter
Huhle, Fritz Richard, Professor
Hummel, Edgar, Rechtsanwalt
Hummel, Kurt, Jurist
Hunger, Gerhard Theodor Julius, Oberstudiendirektor
Isenburg, Helene Elisabeth Prinzessin von, Präsidentin des Vereins
"Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte e.V."
Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von, Historiker, "Erbbiologe"
Ivers, Otto, Chemiker, NS-Landtagsabgeordneter
Jäger, Adolf Wilhelm, kaufmännischer Angestellter
Jakubaschke, Otto, Ingenieur
Jung, Philipp Wilhelm, Hessischer Ministerpräsident
Jäger, Hanns Ernst, Schauspieler
Jann, Karl, Jurist, NS-Funktionär
Jayme, Georg, Chemiker
Jetschin, Hans, Oberst
Jungenfeld, Arnold Freiherr Gedult von, Direktor der Daimler-Benz A.-G. Berlin
Jobst, Heinrich, Künstler
Jourdan, Ludwig, Major, Rektor, Leibgardist
Jünger, Hans, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Jürgens, Franz, Polizist
Katzmann, Fritz, SS, Polizei
Kautter, Carl Theodor, Chemiker
Keller, Franz, Polizeihauptmann
Kern, Friedrich, NS-Abgeordneter im Hessischen Landtag und Deutschen Reichstag
Keyserling, Hermann Graf, Philosoph
Kiener, Maximilian, Ingenieur, FDP-Politiker
Kiesewalter, Heinz, Verwaltungs-Sturmhauptführer
Kinsberger, August, Berufsschuldirektor
Kipper, Paul, Richter, Jurist
Kirchner, Friedrich, Architekt, FDP-Politiker
Kissinger, Heinrich, Brandstifter der Synagogen
Kißner, Walter, Landesbankdirektor, Rechtsanwalt
Klein, Wilhelm, Rechtsanwalt und NSDAP-Landtagsabgeordneter
Kleukens, Christian Heinrich, Schriftkünstler, Drucker und Schriftsteller
Klöppel, Kurt Paul, Professor an der TH Darmstadt
Klüh, Eduard, Kriminalinspektor, SS-Oberscharführer
Koch, Alexander, Verleger, Publizist
Koch, Karl Otto, KZ-Kommandant
Kolb, Hans, Generalkonsul
Kohlschütter, Hans Wolfgang, Chemiker
Kraell, Alexander, Jurist, Senatspräsident des Reichskriegsgerichts
Kreuder, Ernst, Schriftsteller
Knieß, Adam, Schlosser, Postangestellter, Leibgardist
Knöbel, Georg, Ortsbauernführer, Stadtverordneter der CDU
Köbel, Walter, Bürgermeister der Stadt Rüsselsheim, SPD-Landtagsabgeordneter
Küchler, Georg von, Generalfeldmarschall
Krauch, Carl, Chemiker, Aufsichtsratsvorsitzender der IG Farben
Krebs, Theodor Karl Friedrich Alfons, Jurist
Kredel, Heinrich Georg Wilhelm, Leibgardist, Justizoberinspektor
Krolow, Karl, Lyriker und Dichter
Krieger, Arnold, Schriftsteller
Kruse, Karl (Carl), Bankdirektor und Kreiswirtschaftsberater der
NSDAP
Kurbjeweit, Hans-Carl, Jurist
Laist, Philipp, Polizei-Oberinspektor und späterer Magistratsrat der Stadt Darmstadt
Landmann, Alexander, Jurist
Landmann, Heinrich, Direktor der
Maschinenfabrik Goebel
Landzettel, Heinrich, Geschäftsführer der Hessischen Verwaltungsakademie
Lang, Christoph Hermann, Studienrat
Lauber, Heinrich Ludwig, Chemiker
Leip, Johann Friedrich, Oberschulrat
Lentz, Waldemar, Spitzel bei der sogenannten "
Roten Kapelle"
Lersner, Karl Freiherr von, Offizier
Leyerzapf, Karl-Wilhelm, Studiendirektor
Lieser, Karl Emil, Architekt, Rektor der Technischen Hochschule
Limmer, Fritz
Lindemann, Heinrich, Syndikus bei der Darmstädter Handwerkskammer
Linkenheld, Otto, Ministerialrat, Leibgardist
Lischik, Johannes, Kaufmännischer Angestellter
Löbig, Wilhelm, Polizeibeamter bei der
Gestapo
Löhr, Walter, CDU-Politiker, MdB
Loos, Volker, Bankrat der Hessischen Landesbank
Lorenz, Fritz Christoph Arthur, Pfarrer
Lorz, Heinrich, Kaufmann und Rundfunkhändler
Lorz, Louis, Fabrikant
Lotz, Hermann Joseph, Schuhhändler, CDU-Kommunalwahlkandidat, ehrenamtlicher Stadtrat
Lotz, Karl, Oberstudienrat
Lotz, Wilhelm Theodor Reinhard, Studienrat
Ludwig, Klausdieter, Bankdirektor, NPD-Mitglied nach 1945
Lüttwitz, Smilo von, Militär in Wehrmacht und Bundeswehr
Lüttwitz, Walther von, Militär, am Kapp-Putsch beteiligt
Lungershausen, Carl Hans, Generalmajor
Machwirth, Wilhelm, Oberrechnungsrat
Mahla, Wilhelm, Brandstifter der Synagogen
Majewski, Erich Alexander von, Kriminalsekretär und Theaterleiter
Malapert-Neufville, Johannes (Hans) Freiherr von, Leibgardist
Malzan, Wilhelm, Oberstudiendirektor
Mangold, Adolf, Regierungsbaurat
Marbach, Wilhelm Josef, FDP-Politiker, Stadtinspektor
Marguerre, Karl Friedrich, Professor für Luftfahrttechnik
Maser, Otto, Oberstudiendirektor
Mattheß, Leopold , Militär
Maurer, Johann Friedrich Wilhelm, Hochschullehrer
Merck, Karl, Wehrwirtschaftsführer, Merck-Gesellschafter
Merck, Mathilde, Förderin der NS-Forschungsgemeinschaft
Merck, Wilhelm, Teilhaber und Direktor der
Firma Merck
Merker, Christian, Kriminalangestellter
Mesmer, Gustav, Professor
Meß, Constantin, Metzgermeister und FDP-Politiker
Metzger, Alfred, Gestapo
Metzger, Ludwig, Oberbürgermeister, MdB
Meyer, Erich, Kriminalrat
Michel, Wilhelm, Schriftsteller
Mindner, Erich, Hochschullehrer, Architekt
Mink, Karl, Kriminalsekretär
Mink, Richard, Polizei-Oberinspektor
Möller, Wilhelm, Kriminalsekretär
Moessner, Albert, Syndikus
Mohr, Heinrich, Ober-Zollsekretär, Leibgardist
Mohr, Robert, Reichssicherheitshauptamt
Molter, Hermann, FDP Landtagsabgeordneter
Mordhorst, Friedrich, Vorstand der Leibgarde-Kameradschaft
Morell, Fritz, Oberstudienrat
Müller, Adolf, Leiter des Städtischen Archivs, der Stadtbibliothek und des Museums der Stadt Darmstadt
Müller, Albin, Architekt und Maler
Müller, Hugo, Papierfabrikant
Müller, Philipp, Bauunternehmer und FDP-Politiker
Müller, Walter Richard, Werbefachmann
Müller, Willy, Leiter der Staatspolizeistelle Darmstadt
Muss, Max, Hochschullehrer
Naso, Eckart von, Schriftsteller und Jurist
Nau, Clemens, Maschinist
Niebler, Else, Schulleiterin
Obenauer, Karl Justus, Schriftsteller, Germanistikprofessor
Olff, Richard, Oberlandeskirchenrat
Opel, Wilhelm von, Fabrikant
Osann, Victor Maria, Jurist und NS-Oberst
Paatsch, Hermann Richard Ernst Ludwig, NSDAP-Presseamtsleiter
Pabst, Ernst, Oberregierungsrat und Offizier des Darmstädter Leibgarde-Regiments
Paul, Gustav, Hochschullehrer
Peters, Daniel Peter Hermann, Chemiker, Schriftsteller
Peters, Karl Friedrich, Kriminalbeamter
Petersen, Hans,
NSDAP-Politiker
Petersen, Waldemar, Professor für Elektrotechnik
Petersen, Wilhelm, Komponist
Petri, Christian, Gestapo-Beamter
Petrusch, Gustav, Kriminal-Angestellter
Pfannmüller, Helmut, Bauingenieur
Pfeffer, Heinrich Ernst, Polizeibeamter
Pfeiff, Friedrich, Kriminalbeamter
Pfeiffelmann, Gustav Adolf Karl, Studienrat und Kunstmaler
Pfeiffer, Friedrich, Fabrikdirektor
Pfeiffer, Georg, Technischer Leiter am Staatstheater Darmstadt
Pfeil, Emanuel, Chemiker
Pfeil, Hartmuth, Grafiker und Zeichner
Pfeng, Oskar Rudolf, Konditor
Pinder, Wilhelm, Kunsthistoriker
Pistor, Karl, Diplomat
Pleser, Peter Ernst, Fabrikant
Posch, Alexander, Maler
Preuschen, Gerhardt, Professor für Landwirtschaft
Preußer, Heinrich, Lehrer
Propach, Wilhelm Erwin, Ministerialrat
Puhlmann, Werner Hans, Physiker
Raaf, Michael, Gestapo-Beamter
^
Racke, Heinrich, Lehrer
Radtke, Emil, Gestapo-Beamter
Raiss, Theodor, Kaufmann, Blockwart
Ramberger, Anton, SS-Führer
Rathcke, Einhard, Konsistorialrat
Ratz, Ernst, Oberstudiendirektor an der Eleonorenschule
Reeg, Wilhelm, Oberstudienrat, CDU-Kommunalwahlkandidat
Rehbock, Ernst, Schriftleiter
Rehekampff, Karl Axel Erwin von, NSDAP-Funktionär
Reineck, Karl Ludwig, Jurist
Reiner, Heinrich, Hessischer Staatssekretär
Reitsch, Hanna, Fliegerin
Richter, Marcel Wilhelm, Maler und Grafiker
Ring, Otto, Pfarrer
Ringshausen, Friedrich, Gauleiter, Mitglied des Reichstages
Ringshausen, Paul Wilhelm Ludwig, Jurist
Rinn, Karl, Chemiker
Rittau, Martin, Richter, Leiter der Staatsanwaltschaft Darmstadt
Ritter, Heinrich, Politiker
Ritz, Herbert, SS-Unterführer
Rode, Arthur, Landgerichtsdirektor
Rodemer, Heinrich, FDP Landtagsabgeordneter, Stadtverordneter
Roeder, Manfred, Rechtsanwalt, Neonazi, Rechtsextremist
Rohde, Wilhelm, Jurist
Rommel, Erwin, General
Roosen, Alfred Albrecht Peter, Angestellter beim Straßenbauamt Darmstadt
Roßmann, Peter, Gastwirt
Schäfer, Guido, Direktor
Scheerer, Fritz, Maschinenschlosser
Scherf, Philipp, Direktor an der Landesversicherungsanstalt
Scheuring, Georg, Studiendirektor
Schilling, Karl, NSDAP-Kreisleiter
Schirling, Ludwig, Bürovorsteher, Angestellter, FDP-Politiker
Schmidtgen, Otto, Paläontologe
Schmieden, Curt Otto Walter, Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
Schmitt, Siegfried, Studiendirektor, FDP-Politiker
Schnack, Anton, Schriftsteller
Schneewolf, Siegfried, Ingenieur, FDP-Politiker
Schneider, Ernst Josef, Regierungsdirektor
Schneider, Gotthold, Buchhändler und Kunstsachverständiger
Schneider, Ludwig, Oberstudienrat und CDU-Stadtverordneter
Schönemann, Heinrich, SS-Hauptsturmführer
Scholl, Hermann, Bildhauer
Scholl, Ulla, Bildhauerin
Scholles, Franz, Ingenieur und CDU-Stadtverordneter
Schroeder, Ernst, Bürgermeister der Stadt Darmstadt, FDP
Schroeder, Hans, Diplomat
Schröder, Heinz Albrecht, Ingenieur, FDP-Politiker
Schubert, Heinrich, NS-Offizier
Schulz, Otto, Konteradmiral
Schwab, Otto, Ingenieur und Nazi-Funktionär.
Schwarzbeck, Fritz, Bildhauer
Scriba, Ludwig, Präsident des Oberlandesgerichts Darmstadt
Seeger-Kelbe, Bernhard, Hauptschriftleiter der Hessischen Landeszeitung, Leibgardist
Seipel, Wilhelm, FDP-Landtagsabgeordneter
Sellner, Gustav Rudolf, Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Theaterdirektor
Simon, Hans, Akademie für Tonkunst
Six, Franz Alfred, SS-Obersturmbannführer
Skorzeny, Otto, SS-Obersturmbannführer
Söllinger, Ernst, Turnlehrer
Sonnenschein, René, Staatsanwalt, FDP-Politiker
Sprenger, Jakob, Gauleiter
Stark, Hans, SS, KZ-Mitarbeiter
Staus, Ernst, Lehrer
Stein, Philipp Richard, kaufmännischer Angestellter und CDU-Stadtverordneter
Steinert, Otto, Fotograf
Steitz, Heinrich Georg Philipp, Theologe und Professor
Stegmüller, Ernst, Kaufmann
Stintzing, Hugo, Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt
Stirtz, Maria, Journalistin
Strack, Friedrich Wilhelm, Landwirtschaftsrat
Ströher, Karl, Unternehmer
Stuckart, Wilhelm, Präsident des Oberlandesgerichts Darmstadt
Stülpnagel,Carl Heinrich, General
Stühlinger, Wilhelm, Pfarrer
Sturt, Gerhard, Generalmajor, Leibgardist
Sucker, Wolfgang, Kirchenpräsident
Svenson, Otto, Ingenieur
Tascher, Robert, Kaufmann
Teichmann, Günther von (auch: Günter von Teichmann und Logischen), Forstwirt
Tenner, Alfons Karl Christian Theodor Feodor, Apotheker
Theiß, Karl, Staatsanwalt
Thiess, Frank Theodor, Schriftsteller
Todt, Wilhelm, Studienrat
Traud, Wilhelm Bonaventura, Chemiker
Troost, Paul Ludwig, Architekt
Tschoeltsch, Ehrenfried, Chef des Operationsstabes der Luftflotte Reich
Türk, Franz, Oberstudienrat und FDP-Politiker
Udet, Ernst, Jagdflieger
Udluft, Ernst, Rechnungsrat
Veesenmayer, Edmund, SS-Brigadeführer, Politiker
Vetzberger, Kurt, Amtsgerichtsrat
Wachter, Friedrich Karl Heinrich von, Generalleutnant, Vorsitzender der
Kameradschaft der Leibgardisten
Wagenschein, Martin, Pädagoge
Wagner, Karl (Carl) Wilhelm, Chemiker
Wagner, Richard, Reichstagsabgeordneter
Walch, Friedrich, Landesfinanzamtsdirektor
Wallmeier, Karl, Vorstandsvorsitzender der Stadt- und Kreissparkasse
Walter, Michael, Oberstudiendirektor
Walther, Alwin, Professor
Wamboldt, Otto, Oberbürgermeister von Darmstadt
Weicker, Peter
Weigand, Johann Georg, Oberstudiendirektor
Weintz, Johann, Landesbauernführer in Hessen-Nassau und Leiter des Landesernährungsamtes
Weis (Weiß), Friedrich, Kriminalkommissar, Gestapo
Weiss, Alarich, Professor
Wellmann, Willy, Oberlandesgerichtsrat in Darmstadt
Welsch, Albert, Regierungsrat
Werner, Ferdinand, Staatspräsident Hessen
Werth, Hans, Leiter des Oberfinanzbezirkes Darmstadt
Wesp, Heinrich, Lehrer, CDU-Kommunalwahlkandidat
Wiemer, Fritz Hanns, Direktor der
Maschinenfabrik Carl Schenck
Wimmer, Hans, Bildhauer
Winterfeld, Richard von, Landrat, FDP-Politiker
Wittmann, Karl, Lehrer, Studienrat
Wöhlert, Rudolf Oskar Kurt, Kaufmann
Wolff, Karl, SS-General und Stabschef Heinrich Himmlers
Wolter, Karl, Feinmechaniker, Hauptwachtmeister der Stapo-Stelle Darmstadt
Wunderlich, Franz, ,SS-Unterführer
Zahn, Karl, Richter
Zapf, Ehrhard, Vorstandsmitglied der Darmstädter Volksbank
Zernin, Heinrich, Maler
Zeuch, Heinrich Julius, Studienrat
Zill, Egon, SS-Sturmbannführer, KZ-Lagerkommandant
Zimmermann, Erich, Direktor der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek
Zimmermann, Friedrich, Verwaltungsbeamter und FDP-Funktionär
Zintl, Eduard, Chemieprofessor
Zürtz, Alfred, Bauschlosser, NSDAP-Kreisleiter